Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Raiffeisenbank Oberes Gäu eG, die Volksbank Ammerbuch eG und die Raiffeisenbank Mötzingen eG wollen fusionieren.

Im Juli 2023:
Gemeinsam noch stärker.

Mit überwältigender Mehrheit für die Fusion gestimmt

Im Juli haben die Vertreter:innen der Volksbank Ammerbuch eG sowie die Mitglieder:innen der Raiffeisenbank Oberes Gäu eG  und der Raiffeisenbank Mötzingen eG ein eindeutiges Votum für den Zusammenschluss zur neuen Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG gegeben. Sie stimmten jeweils mit 100 Prozent und ohne Gegenstimme für den Zusammenschluss. Die Bankvorstände und die Mitglieder des gesamten Aufsichtsrats bedanken sich für dieses Ergebnis und den damit verbundenen großen Vertrauensbeweis sehr herzlich. Es ist erfreulich, dass das Verschmelzungsvorhaben einen solch überwältigenden Zuspruch gefunden hat. Das gibt uns allen, dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den notwendigen Rückenwind, um diese Verschmelzung zu einem möglichst schnellen und reibungslosen Gelingen zu führen.

Am 2. November erfolgt nun die Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Stuttgart. Die technische Zusammenlegung der drei Banken wird am 18. November erfolgen. Mit einem gemeinsamen Rechnungswesen und modernster Informationstechnologie werden wir unser Leistungsangebot auch in Zukunft kontinuierlich verbessern und ausbauen.

Selbstverständlich werden wir unsere Mitglieder und Kunden rechtzeitig vor diesem Termin über alle damit verbundenen Änderungen, hinsichtlich der künftigen Kontodaten und weiteren Anpassungen, informieren.

Was sich nicht ändert, ist unser Versprechen, für Sie da zu sein. Ihre vertrauten Ansprechpartner werden auch künftig verlässlich vor Ort  beratend und unterstützend zur Verfügung stehen.

„Gemeinsam gestalten“ – mit dieser Zielsetzung und nach diesem bewährten genossenschaftlichen Prinzip stellen wir uns den wachsenden Herausforderungen des Marktes mit neuer Größe und Stärke. Gemeinsam bringen wir Ihre Ziele voran – und gemeinsam engagieren wir uns mit ganzer Kraft für die Region und in der Region.

Lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam positiv gestalten. Wir freuen uns darauf.

Die Mitglieder der Vertreterversammlung stimmten für die Verschmelzung der drei Banken zur neuen Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG.

Im März 2023:
Gemeinsam Zukunft gestalten

Raiffeisenbank Oberes Gäu eG, Volksbank Ammerbuch eG und Raiffeisenbank Mötzingen eG planen Fusion.

Kräfte bündeln, regionale Nähe wahren und technische Innovationen gemeinsam vorantreiben – das ist das Ziel unserer neuen Regionalbank. Wir möchten aber auch, dass Sie uns künftig noch so wahrnehmen, wie Sie uns kennen: nah, persönlich und bodenständig.

Die Vorstände und Aufsichtsräte der Volksbank Ammerbuch eG, Raiffeisenbank Oberes Gäu eG und der Raiffeisenbank Mötzingen eG haben sich einstimmig für eine Fusion der drei Häuser ausgesprochen. Die Mitglieder und Vertreterinnen und Vertreter werden im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlungen im Juli 2023 um ihr Votum gebeten. Die rechtliche Verschmelzung soll rückwirkend zum 1. Januar 2023 stattfinden. Die technische Verschmelzung ist im November 2023 geplant. Mit dem Zusammenschluss entsteht eine Volks- und Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von ca. 670 Mio. Euro, einem Kredit- und Anlagevolumen von über 1,5 Mrd. Euro, rund 23.000 Kunden, 104 Mitarbeitenden und 10 Standorten in der Region. Der neue Name lautet „Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG".

v.l.n.r. Der zukünftige Bereichsleiter für Firmenkunden / Baufinanzierung Frank Kohler und die zukünftigen Vorstände der neuen Bank Uwe Märkle, Marco Salzbrunn, Stefan Hägele und Markus Urban.

Vorteile für Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden und die Region

Aus dem Zusammenschluss ergeben sich zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. „Drei gesunde Volks- und Raiffeisenbanken, die schon in der Vergangenheit erfolgreich kooperiert haben, schließen sich zusammen“, sagt Marco Salzbrunn, Vorstand der Volksbank Ammerbuch eG. „Gemeinsam schaffen wir dadurch einen Finanzpartner, der sowohl die regionale Verbundenheit lebt wie auch große Herausforderungen der Zukunft meistern kann“, so Salzbrunn weiter.

Eine hohe Kundennähe sowie die persönliche Betreuung stehen nach wie vor im Fokus der neuen Regionalbank. Der Zusammenschluss stärkt die Rolle als wichtiger und verlässlicher Partner für die Privatkunden, Selbständige und Unternehmen in der Region, sowohl bei der Kreditversorgung als auch bei allen weiteren Finanzthemen. Gestärkt wird ebenso das gesellschaftliche und soziale Engagement. „Kundinnen und Kunden werden von der geplanten Fusion profitieren. Es entsteht ein Finanzpartner, der noch leistungsfähiger, noch krisenfester und noch engagierter sein kann, als es die drei Banken jetzt schon sind“, sagt Markus Urban Vorstand der Raiffeisenbank Oberes Gäu eG. "Die drei Banken bündeln jetzt ihre Stärken und ergänzen sich mit ihren Geschäftsmodellen und bisherigen Marktgebieten", bekräftigt Urban die Entscheidung.

Attraktiver Arbeitgeber

Im Hinblick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betont Frank Kohler, Vorstand der Raiffeisenbank Mötzingen eG: „Als Arbeitgeber für 104 Mitarbeitende und ihre Familien wollen wir ein verlässlicher und stabiler Partner sein. In der neuen Größe können wir Karriereperspektiven und vielfältige Aufgaben bieten. Wir brauchen eine hohe Anziehungskraft auch, um qualifiziertes Personal in der Zukunft am Arbeitsmarkt gewinnen zu können.“ Kohler betont: „Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau sowie keine Filialschließungen geben. Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.“

Gute Vorbereitung

Nachdem am vergangenen Montag die Aufsichtsräte der drei Banken in getrennten Sitzungen jeweils einstimmig „grünes Licht“ für weitere Gespräche gegeben haben, werden die Vorstände auch die nächsten Schritte partnerschaftlich und konstruktiv einleiten. Die Mitglieder (der beiden Raiffeisenbanken) und Vertreter (der Volksbank Ammerbuch eG) wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Weitere Informationen folgen in örtlichen Versammlungen im April und Mai. Über die Verschmelzung entscheiden dann die Mitglieder (RB) und Vertreter (VB) im Juli 2023.

Daten und Fakten der neuen Bank

Die weiteren Schritte

Das neue Geschäftsgebiet

Hier sind wir künftig für Sie vor Ort!

Mit der geplanten Verschmelzung der Volksbank Ammerbuch eG, der Raiffeisenbank Oberes Gäu eG und der Raiffeisenbank Mötzingen eG bleiben wir auch langfristig zukunfts- und wettbewerbsfähig.

Das Geschäftsgebiet unserer neuen Regionalbank erstreckt sich über das Ammertal sowie Teile des Oberen Gäus bis Starzach. Die Karte zeigt das gesamte Geschäftsgebiet sowie die aktuellen Filialstandorte der drei Partnerbanken.

Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur geplanten Fusion haben wir hier zusammengestellt.
Sie werden im Laufe des Fusionsprozesses laufend aktualisiert.

Wie heißt die zukünftige Bank?

Als Name für die neue Bank ist Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG vorgesehen.

Wer ist übernehmende Bank?

Die übernehmende Bank ist die Volksbank Ammerbuch eG

Wo wird die neue Bank Ihren Sitz haben?

Der juristische Sitz der neuen Bank wird in Ergenzingen sein

Wann findet die Fusion statt?

Die rechtliche Verschmelzung wird rückwirkend zum 1. Januar 2023 angestrebt, die technische Verschmelzung soll im November 2023 erfolgen.

Warum soll eine Verschmelzung erfolgen?
  • Um angesichts der dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor, die sich auch unmittelbar auf uns als Regionalbank auswirken, zukünftig unsere bedeutende wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle in der Region sicherzustellen, sehen wir uns in der Verantwortung, frühzeitig, selbstbestimmt und aus einer Position der Stärke heraus die richtigen strategischen Weichenstellungen vorzunehmen.
  • Alle drei Banken sind seit Generationen fest in der Region verwurzelt und erfolgreich tätig. Durch den geplanten Zusammenschluss entsteht für unsere Mitglieder und Kunden eine noch leistungsstärkere genossenschaftliche Bank, die den Herausforderungen der nächsten Jahre noch besser gewachsen sein wird.
Wie setzt sich die Leitung der neuen Bank zusammen?

Die Leitung der neuen Bank setzt sich aus den vier Vorständen Stefan Hägele, Uwe Märkle, Marco Salzbrunn und Markus Urban zusammen. Frank Kohler (Vorstand Raiffeisenbank Mötzingen eG) wird Bereichsleiter Firmenkunden/ Baufinanzierung. Boris Braun (Vorstand der Raiffeisenbank Mötzingen eG) tritt im Oktober eine neue Vorstandstätigkeit in seiner Heimatstadt an.

Werden im Zuge der Fusion Arbeitsplätze abgebaut?

Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau geben. Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.

Werden im Zuge der Fusion Filialen oder der Raiffeisenmarkt in Entringen geschlossen?

Es wird keine fusionsbedingten Filialschließungen geben. Auch der Raiffeisenmarkt steht den Kunden wie gewohnt weiterhin zur Verfügung.

Wie wirkt sich die Fusion auf die Förderung der Vereine vor Ort aus?

Bürgerschaftliches Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in großem Umfang begleiten.